Young Composers Project (YCP)

Das Young Composers Project (YCP) bietet dir die Möglichkeit, deine Kreativität zu entwickeln und Musik entstehen zu lassen. Nebst wichtigen Grundlagen wie Instrumenten- und Notationskunde und einer historischen Umschau in der Musik- und Kulturgeschichte steht die individuelle Arbeit an eigenen musikalischen Ideen im Vordergrund.

Finale Konzerte 2022

Sonntag, 18. September 2022 11.00 Uhr
Eintritt frei, Kollekte

Endlich ist es soweit: Am 18. und am 20. September finden die Schlusskonzerte vom diesjährigen Young Composers Project statt. Die Uraufführung der entstandenen Kompositionen ist ein aufregendes Erlebnis für alle neun Young Composers im Alter zwischen 16 und 21 Jahren.

Wie kommen die neuen Werke beim Publikum an? Überträgt sich die musikalische Intention? Hat es sich gelohnt, die vielen Stunden in den schweisstreibenden Kompositionsprozess zu investieren?

Wie schon in vergangenen Jahren ist auch im diesjährigen YCP ein bunter Blumenstrauss an Kompositionen entstanden. Von traditioneller Klassik, über jazzigen Swing und Filmmusik bis zu experimentellen Klängen ist alles dabei. Doch so verschieden die Stücke auch sind, ihnen ist gemein, dass sie aus einem starken persönlichen Impetus entstanden sind. Werktitel wie «Gefangenschaft vs. Freiheit», «pluvia chorus», «Szeneriebeschreibung entlang der Route des Balkanzuges» lassen unschwer erkennen, dass die jungen Komponist:innen ein echtes musikalisches Ausdrucksbedürfnis haben. Betreut wurden die Young Composers von einem erfahrenen Leitungsteam: Bettina Skrzypczak, Benjamin Lang, Roman Digion, Pierre Funck, Jonas Labhart, Lukas Langlotz decken verschiedene Bereiche ab und haben an sechs Wochenenden am Künstlerhaus Boswil abwechselnd den Kompositionsprozess begleitet.

Programm:

Santiago Moscoso (*2005) –  Flying by Falling
für Klarinette/Bassklarinette, Violine, Violoncello, Perkussion und Klavier

Sabrina Schnetzler (*2003) – Gefangenschaft vs. Freiheit
Für Klarinette, Violoncello und Klavier

Amanda Peyer (*2005) – pluvia chorus
für Klarinette, Violine, Violoncello, Perkussion und Klavier

Alp Yurtoglu (*2005) – Olive Tree
für Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier

Andris Lerf (*2003) – Shadows in Color
für Klarinette, Violine, Violoncello, Perkussion und Klavier

Amalia Nohl (*2006) – Bloom
Filmmusik zum gleichnamigen Animationsfilm von Auraline Mary
für Violine, Violoncello, Perkussion und Klavier

Kilian Ayden Sintic (*2004) – Rhapsodie entre deux thèmes
für Klarinette/Bassklarinette, Violine, Violoncello, Perkussion und Klavier

Tukan Ikan (*2003) – Szeneriebeschreibung entlang der Route des Balkanzuges MÁV-327, 1916
für Bassklarinette/Bassetthorn, Violine, Violoncello und Klavier

Joëlle Götz (*2001) – medieval dance no. 1
für Klarinette, Violine, Violoncello, Perkussion und Kazoo

Young Composers Project 2023

Schlusskonzert

Sonntag, 17. September 2023, 11.00 Uhr, Künstlerhaus Boswil

Dienstag, 19. September 2023, 18.00 Uhr im Westschöpfe Kloster Wettingen

Dozierende:
Bettina Skrzypczak, Roman Digion, Pierre Funck, Jonas Labhart, Lukas Langlotz, Karin Wetzel
6 Module von März bis September 2023
Lerne komponieren.
Schreibe ein Stück für professionelles Ensemble.
Erhalte Inputs in Klassik, Jazz, Filmmusik und Songwriting.
Kurs

Du bist jung und spielst ein Instrument? Du hast für dich allein schon zu komponieren versucht? Dann bist du hier richtig. Bei uns kannst du komponieren lernen, und zwar mit Unterstützung von Profis. Genau dafür gibt’s unser «Young Composers Project». In diesem Workshop für 14- bis 20-Jährige lernst du das Wichtigste, was du fürs Erfinden von Musik wissen musst. Gleichzeitig erhältst du Inputs in den Bereichen Klassik, Jazz, Filmmusik und Songwriting. Deine Ideen kannst du sofort in die Tat umsetzen: Beim Komponieren wirst du von unseren Dozierenden eng begleitet und beraten. Vielleicht entsteht dabei sogar deine Maturaarbeit? Das «Young Composers Project» startet im März und dauert bis September, immer in Modulen an Wochenenden im Künstlerhaus Boswil. Und der Höhepunkt kommt am Schluss: Unsere Profimusiker*innen, werden in einem Konzert dein Werk zur Uraufführung bringen. Cool, nicht wahr? Wir haben doch gesagt, dass du hier richtig bist.

Voraussetzungen: Der Kurs steht Jugendlichen zwischen 14 und 20 Jahren offen; Voraussetzungen sind der vertraute Umgang mit der Notenschrift, elementare Kenntnisse der Musiktheorie und ein geübter Umgang mit einem Instrument.

 

Kursort und Kursdaten

Künstlerhaus Boswil

Freitag, 24. März, 18.00 Uhr – Sonntag, 26. März, 13.00 Uhr
Freitag, 12. Mai, 18.00 Uhr – Samstag, 13. Mai, 17.00 Uhr
Freitag, 02. Juni, 18.00 Uhr – Sonntag, 04. Juni, 13.00 Uhr
Freitag, 23. Juni, 18.00 Uhr – Samstag, 24. Juni, 17.00 Uhr
Freitag, 25. August, 18.00 Uhr – Samstag, 26. August, 17.00 Uhr
Samstag, 16. September, 09.00 Uhr – Sonntag, 17. September, 13.00 Uhr

Kursgebühr

Für den sechsteiligen Kurs wird ein symbolischer Beitrag von CHF 550.– erhoben. Darin inbegriffen sind alle Übernachtungen mit Vollpension im Künstlerhaus Boswil.

Weitere Informationen und Anmeldung

Künstlerhaus Boswil,
Flurstrasse 21, 5623 Boswil, office@kuenstlerhausboswil.ch Telefon 056 666 12 85 www.kuenstlerhausboswil.ch/akademie

Anmeldeschluss

Dienstag, 07. März 2023

 

Mit freundlicher Unterstützung von:

Swisslos Kt. Aargau, Lions Club Baden, Theodor und Bernhard Dreifuss-Stiftung, Josef Müller Stiftung Muri, Annemarie und Rolf Graf

Rückblick 2022

Anmeldung

Anmeldung und Informationen
+41 56 666 12 85
Mail

Anmeldefrist: 07. März 2023

Flyer (pdf)

Kontakt

Künstlerhaus Boswil
Flurstrasse 21
5623 Boswil
+41 56 666 12 85
Mail