Boswiler Orchesterakademie für Amateure

Die einzigartige Akademie richtet sich an begeisterte Amateurmusiker*innen jeden Alters aus der ganzen Schweiz. Unter der Leitung von Anne-Cécile Gross werden spannende Orchesterwerke einstudiert und dabei mit Körperarbeit am Instrument sowie der Betreuung durch Spitzenmusiker*innen für jedes Register kombiniert. Gleichzeitig können wertvolle Kontakte zu Gleichgesinnten geknüpft werden. Fernab von der täglichen Hektik bietet das Künstlerhaus Boswil zudem charmante Unterkünfte in einer idyllischen und ländlichen Umgebung.

Cette académie unique en son genre s’adresse aux amateurs et amatrices enthousiastes de tous âges et venant de toute la Suisse. Au programme : des oeuvres passionnantes sous la direction de la cheffe d‘orchestre Anne-Cécile Gross, des ateliers de physiologie de la musique et pour chaque registre, un encadrement par des musiciens professionnels de haut niveau. C’est aussi l’occasion de nouer de précieux contacts musicaux loin de l’agitation quotidienne dans le cadre idyllique et champêtre de la Künstlerhaus Boswil .

Leitungsteam

Anne-Cécile Gross Foto: Dennis Yulov

Anne-Cécile Gross: Dirigentin/cheffe d’orchestre

Stefan Ruf: Musikphysiologie/Physiologie de la musique

Anne Battegay: Konzertmeisterin/premier violon solo

Branco Simic: Stimmführung Violine 2/chef d’attaque des deuxièmes violons

Christina Helke: Stimmführung Viola/cheffe d’attaque des altos

Ioanna Seira: Stimmführung Violoncello/cheffe d’attaque des Violoncelles

Federico Abraham: Stimmführung Kontrabass/chef d’attaque des contrebasses

Francesco Negrini: Leitung Holzbläser/responsable des bois

Antonio Lagares: Leitung Hörner/responsable des cors

Markus Graf: Leitung Blechbläser/responsable des cuivres

Kursort und Kursdaten

Künstlerhaus Boswil, Sonntag, 1. Oktober (Anreise) bis Sonntag, 8. Oktober 2023 (Abreise)
Konzert: Samstag, 7. Oktober 2023, 19.30 Uhr, Alte Kirche Boswil

Lieu et dates de l’académie + -

Lieu
Künstlerhaus Boswil
Flurstrasse 21
CH-5623 Boswil
Dates
Du dimanche 1 octobre (accueil) au dimanche 8 octobre 2023 (départ)

Concert : samedi 7 octobre 2023 à 19h30, ancienne église de Boswil (sur place)

Programm

Gaetano Donizetti (1797-1848)
„Deux hommes et une femme“ (Rita)

Komische Oper in einem Akt von Gustav Vaëz
kritische Ausgabe, herausgegeben von Paolo A. Rossini unter Mitwirkung von Francesco Belloto

Szenische Aufführung
Regie und Bühne Ivo Bärtsch

Rita Gianna Lunardi, Mezzosopran
Gasparo Chasper-Curò Mani, Bariton
Pepé Daniel Bentz, Tenor

Besetzung
2 Fl-Picc, 2 Ob, 2 Kl, 2 Fg / 2 Hn, 2 Trp, 3 Trb / Timp / Str.

Zum Programm + -

Beljajew-Kreis
Die meisten Komponisten, die zur «Gruppe der Fünf» gehören, sind der Öffentlichkeit nicht unbekannt. Seltener hat man vom Mann im Schatten gehört, der Europa die Entdeckung dessen ermöglichte, was heute als russische Musik bekannt ist.
Mitrofan Beljajew, ein reicher Kaufmann und Landbesitzer, war auch ein leidenschaftlicher Musikliebhaber, insbesondere von Streichquartetten. Die Begegnungen mit Ljadow, Rimsky-Korsakow, seinen Freunden aus der Gruppe der Fünf und vor allem Glazunow stellten sein Leben auf den Kopf. Von diesem Zeitpunkt an löste er sich allmählich von seinem Geschäft und förderte restlos die Musik der Komponisten, die ihn umgaben und die er bewunderte.
Seinen Geschäftssinn stellte er in den Dienst der Kunst. Er gründete einen Verlag in Leipzig und ermöglichte so russischen Komponisten den Zugang zum Urheberrecht, von dem sie bis dahin ausgeschlossen waren. Europa stand ihnen von da an offen.
Beljajew unterstützte auch die Künstler vor Ort und etablierte die «Russischen Symphoniekonzerte» in St. Petersburg und den «Glinka-Preis». Dieser wurde von allen als Vater der russischen Musik angesehen.
Die Komponisten, die auf dem Programm der Orchesterakademie 2022 stehen, waren Empfänger dieses Preises – eine gute Gelegenheit, sie (wieder) zu entdecken.

À propos + -

Le Cercle de Belaïev
Si la majorité des compositeurs appartenant au « groupe des 5 » n’est pas inconnue du grand public, il est plus rare que l’on ait entendu parler de l’homme de l’ombre qui a permis à l’Europe de découvrir ce que l’on appelle aujourd’hui la musique russe.

Riche commerçant et propriétaire terrien, Mitrofan Belaïev était également un amateur passionné de musique et particulièrement de quatuor à cordes. La rencontre avec Liadov, Rimsky-Korsakov, ses amis du groupe des 5 et surtout Glazunow a bouleversé sa vie. A partir de ce moment, il s’est détaché
progressivement de son entreprise et n’a eu de cesse de promouvoir la musique des compositeurs qui l’entouraient et qu’il admirait.
Mettant son sens du commerce au service de l’art, il fonde une maison d’édition à Leipzig, permettant ainsi aux compositeurs russes un accès au copyright dont ils étaient jusque-là exclus. L’Europe s’ouvre dorénavant à eux.
Belaïev soutient également les artistes sur place, créant les « Concerts symphoniques russes » à Saint-Pétersbourg et le « Prix Glinka », ce dernier étant considéré par tous comme le père de la musique russe.
Les compositeurs figurant au programme de l’académie d’orchestre 2022 ont été bénéficiaires de ce prix, une belle occasion de les (re)-découvrir.

Informationen

Der Kurs besteht aus täglichen Orchesterproben und musikphysiologischen Lektionen, Registerproben unter professioneller Leitung und natürlich einem abschliessenden Konzertauftritt.
Für Neugierige, die es noch nicht wagen, die ganze Woche lang teilzunehmen, bieten wir die Möglichkeit einer Passivteilnahme an.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: charlotte.lorenz@kuenstlerhausboswil.ch

Informations + -

La journée type du stagiaire se compose de répétitions d’orchestre, d’ateliers de physiologie de la musique et de répétitions par pupitres sous la direction de professionnels de haut niveau. Le stage se termine bien entendu par un concert ouvert au public.
Pour les curieux qui n’osent pas encore se lancer, une participation passive est possible. Pour de plus amples informations, veuillez vous adresser à la responsable du management, Charlotte Lorenz

Kosten und Anmeldung

Kurskosten
CHF 540.– ohne Unterkunft und Verpflegung
CHF 810.– inkl. Mittag- und Abendessen im Gästehaus Boswil
CHF 1080.– inkl. Vollpension und Übernachtung (DZ) im Gästehaus Boswil
In den Kurskosten ist eine Einschreibegebühr von CHF 200.– enthalten. Diese kann nicht rückerstattet werden.
Bei der Suche nach einer passenden Unterkunft in der Umgebung sind wir gerne behilflich.

Mitgliederrabatt EOV
Der Eidgenössische Orchesterverband (EOV) gewährt Teilnehmenden aus Mitgliedorchestern 10% Rabatt auf den eigentlichen Kurspreis (ohne Unterkunft und Verpflegung).

Anmeldeschluss
31. Juli 2023
Der Kurs kann nur mit genügend Teilnehmern*innen durchgeführt werden.
Im Falle einer kurzfristigen Absage durch den Teilnehmenden (ab sechs Wochen vor Kursbeginn) ist in Koordination mit der Projektmanagerin für entsprechenden Ersatz zu sorgen.*

Anmeldung
Anmeldeformular 

Verantwortliche Projektmanagement Boswiler Orchesterakademie für Amateure

Charlotte Lorenz

E-Mail: charlotte.lorenz@kuenstlerhausboswil.ch
Telefon: +41 78 711 48 31

*Falls kein Ersatz zur Verfügung gestellt werden kann, gelten folgende Stornierungskosten:

6 Wochen vor Kursbeginn: 25% der Kursgebühr

4 Wochen vor Kursbeginn: 50% der Kursgebühr

2 Wochen vor Kursbeginn: 75% der Kursgebühr

1 Woche vor Kursbeginn: 100% der Kursgebühr

Tarifs, inscription + -

Tarifs, inscription

Tarifs
CHF 540.– frais de stage

CHF 810.– frais de stage + dîner et souper sur place au Gästehaus Boswil
CHF 1080.– frais de stage + pension complète avec hébergement en chambre double sur place au Gästehaus Boswil
Des frais d’inscription de CHF 200.– non remboursables sont inclus dans le prix du stage.
Si besoin est, nous vous aidons volontiers dans votre recherche d’un logement adéquat dans les environs.

Rabais exclusif pour les membres de la SFO
Les membres des orchestres de la SFO bénéficient d’un rabais exclusif de 10 % sur les frais de stage (frais d’accueil non compris)

Délai d’inscription
1er juillet 2023
Parlez-en autour de vous ! L’académie ne peut avoir Lieu qu’avec un nombre suffisant de participant.e.s

En cas d’annulation de votre part à compter de six semaines avant le début de l’académie, veuillez vous coordonner avec la responsable du management afin de veiller à un remplacement adéquat*

Inscription
Formulaire d’inscription

Responsable du management de l’Académie d’orchestre de Boswil

Charlotte Lorenz
E-Mail: charlotte.lorenz@kuenstlerhausboswil.ch
Tel : + 41 78 711 48 31

*Sans solution de remplacement, les frais d’annulation suivants s’appliqueront:

6 semaines avant le début : 25% des frais de stage

4 semaines avant le début : 50% des frais de stage

2 semaines avant le début : 75% des frais de stage

1 semaine avant le début : 100% des frais de stage

EOV-Stipendium

Du möchtest gerne mit Gleichgesinnten eine Woche musizieren, kannst Dir aber die Orchesterakademie nicht leisten?
Der EOV bietet zur Deckung der Kurskosten Stipendien an. Hauptkriterien sind Motivation und ein Maximalalter von 25 Jahre.

Informationen zum EOV Stipendium

Bourses de la SFO

Tu voudrais passer une semaine à jouer de la musique mais n’as pas les moyens de participer à l’académie?
La SFO propose aux jeunes musicien.ne.s motivé.e.s de maximum 25 ans une bourse couvrant les frais de stage.

Informations sur les bourses de la SFO

Das macht die Orchesterakademie für Amateurmusiker*innen aus!

Anmeldeformular

Formulaire d’inscription

Kontakt und Information

Verantwortliche Projektmanagement: Charlotte Lorenz
Boswiler Orchesterakademie
Direktwahl: +41 78 711 48 31 von Mi – Fr jeweils 9.00 – 17.00 Uhr
E-Mail: charlotte.lorenz@kuenstlerhausboswil.ch

 

Künstlerhaus Boswil
Flurstrasse 21
5623 Boswil
+41 56 666 12 85

E-Mail: office@kuenstlerhausboswil.ch

Anmeldefrist:

31. Juli  2023

 

Flyer