Aktuelle Tournee
Jugend-Sinfonieorchester Aargau
UTOPIA!
Giacomo Puccini (1858-1924):
Capriccio sinfonico (1883)
Doreen Carwithen (1922-2003):
Bishop Rock (1952)
CH-Erstaufführung
Anton Bruckner (1824-1896):
Sinfonie Nr. 7, E-Dur (1881-83)
UTOPIA! Ein Programm, das in einer Zeit auf die Bühne tritt, in der der Glaube an eine bessere, gerechtere Welt mehr denn je gefragt ist. Utopisch mag es klingen, doch gerade in der Musik finden wir jene kostbaren Momente, die uns ein Stück weit der Vision einer idealen Welt näherbringen. Die Reise beginnt mit Capriccio Sinfonico von Giacomo Puccini, einem Werk, das den Zuhörer mit seiner fulminanten Orchestrierung und der tiefen Leidenschaft, die Puccini auszeichnet, sofort in seinen Bann zieht. Hier gibt es keine falsche Zurückhaltung, keine Ängste vor dem Risiko – nur die pure, ungestüme Kraft eines Komponisten, der den Moment der Utopie lebt.
Ähnlich utopisch erscheint der Blick auf den Leuchtturm von Bishop Rock, dem westlichsten Punkt Englands. Für die Aufbrechenden ist er der letzte Anblick von Land, für die Reisenden aus der Neuen Welt ein Symbol des Willkommens nach den weiten, trostlosen Gewässern des Atlantiks. Doreen Carwithens Bishop Rock fängt diese tiefen Emotionen eindrucksvoll ein – von Hoffnung und überschäumendem Aufbruch bis hin zur Sehnsucht und der Erinnerung an das Zurückgelassene. Die Schweizer Erstaufführung des Werkes fügt sich dabei nahtlos in die Reihe von Komponistinnen ein, die dem klassischen Konzertrepertoire eine eigene, bedeutende Stimme verliehen haben.
Und dann – die Sinfonie Nr. 7 von Anton Bruckner. Hier entfaltet sich die Utopie in einem ganz anderen Licht: monumental und mit gewaltigen Steigerungen, die zwischen himmlischer Erlösung und irdischem Ringen oszillieren. Inmitten der grenzenlosen Klangräume und der ehrfurchtsvollen Intensität, die Bruckner in seiner Musik erschafft, ertönt ein utopischer Gedanke: die Hoffnung, dass das Unmögliche im Universum der Musik zu einer greifbaren Realität wird
Sorry, no posts matched your criteria.