Aktuelle Tournee

JOF-Strings 2025

«Zeitlos»

Konzerte

13. Juni 2025, 19.30 Uhr Alte Kirche, Künstlerhaus Boswil

14. Juni 2025, 19.30 Uhr Reformierte Kirche, Möriken

15. Juni 2025, 17.00 Uhr Aula der Kanstonsschule Wohlen

09. August 2025, 11.00 Uhr Rheinfelden, Open Classics am Rhein

 

Jugendorchester Freiamt

Anne-Cécile Gross, Leitung

Marcello Wick, Solist

 

Programm

Ewige Ruhe

Wolfgang Amadé Mozart (1756-1791)

Aus dem Requiem in d-moll KV 626

Introitus – Requiem aeternam.

Bearbeitung Daniel de la Rosa Oliva

 

Zeitlos

Sir Granville Bantock (1868-1946)

aus «Szenen aus den schottischen Highlands»

Strathspey: «The braes o’ Tullymet»

 

Unsterblich

Henryk Górecki (1933-2020)

Drei Stücke im alten Stil

 

Ostinato

Paul Desmond (1924-1977)

Take five

Bearbeitung Maxine Culjak

 

Surprise

Ewige Liebe

Richard Wagner (1813-1883)

Siegfried Idyll

Bearbeitung Steve Jones

 

Es ist doch Zeit…

Artur Beul (1915-2010)

S’isch Polizeistund

Bearbeitung Jonas Achermann

 

Zeitlos

Es ist wieder so weit – der Frühling ist gekommen und das Jugendorchester Freiamt begibt sich auf unbekanntes Terrain! Mit dem Projekt «Zeitlos» erkunden die jungen Musiker:innen die faszinierende Welt des Marcello Wick. Der Sänger und Chorleiter hat sich ganz der Vielfalt des Gesangs verschrieben, von populärer Musik über Jazz bis hin zu freier Improvisation, Obertongesang und experimentellen Stimmtechniken – Marcello Wick beherrscht die gesamte Palette.

Im Dialog mit dem Jugendorchester Freiamt entstehen nun Schwingungen, Klänge und Geräusche, die ungehörte Facetten des klassischen Repertoires offenbaren. Im Zentrum steht das Konzept des Zeitlosen, die Existenz ausserhalb von Vergangenheit und Zukunft und das ständig Neue. Mit einem Auszug aus dem Requiem in d-Moll von Wolfgang Amadeus Mozart geht die Ewigkeit in das Programm des Jugendorchesters ein und wird im nächsten Stück – den «Szenen aus den schottischen Highlands» von Sir Granville Battock – durch das Zeitlose einer Volksmusik ergänzt, die von Generation zu Generation weitegegeben wird. Auch die Werke von Henryk Górecki befassen sich mit dem unsterblichen Charakter der Musik und ihrer Fähigkeit, sich ständig neu zu erfinden und werden durch das allseits bekannte Stück «Take Five» von Paul Desmond ergänzt. Ewig währt allerdings nicht nur die Musik, sondern auch die Liebe – in Richard Wagners «Siegfried Idyll» wird sie in all ihrer emotionalen Tiefe und Feinfühligkeit zum Leben erweckt. Und so zeitlos das Programm des Jugendorchester Freiamt auch ist, so ist doch irgendwann die Zeit für ein Ende gekommen. Mit einem musikalischen Augenzwinkern und dem Stück «S’isch Polizeistund» von Artur Beul schliesst das Konzert. Damit jedoch nicht genug: Neben musikalischer Vielfalt begeistert «Zeitlos» auch mit dem für die JOF-Konzerte typischen interaktiven Element. Lassen Sie sich überraschen!

 

 

Biografie Marcello Wick

Marcello Wick ist ein vielseitiger Sänger, der sich auf Jazz, freie Improvisation, Obertongesang und vokale Experimente spezialisiert hat. Er tritt in verschiedenen Projekten auf, die Elemente von Jazz, Volksmusik und unterschiedlichen vokalen Traditionen vereinen. Stilistisch schwer einzuordnen, reicht sein Ausdruck von traditionellem Jodelgesang über sakrale Klänge bis hin zu groovigen Rhythmen und filmmusikalischen Dramaturgien. Mit dem Jugendorchester Freiamt lässt er neue Klänge und Schwingungen entstehen, die unentdeckte Aspekte des klassischen Repertoires zum Vorschein bringen.

JOF-Strings 2025

«Zeitlos»

Konzerte

13. Juni 2025, 19.30 Uhr Alte Kirche, Künstlerhaus Boswil

14. Juni 2025, 19.30 Uhr Reformierte Kirche, Möriken

15. Juni 2025, 17.00 Uhr Aula der Kanstonsschule Wohlen

09. August 2025, 11.00 Uhr Rheinfelden, Open Classics am Rhein

 

Jugendorchester Freiamt

Anne-Cécile Gross, Leitung

Marcello Wick, Solist

 

Programm

Ewige Ruhe

Wolfgang Amadé Mozart (1756-1791)

Aus dem Requiem in d-moll KV 626

Introitus – Requiem aeternam.

Bearbeitung Daniel de la Rosa Oliva

 

Zeitlos

Sir Granville Bantock (1868-1946)

aus «Szenen aus den schottischen Highlands»

Strathspey: «The braes o’ Tullymet»

 

Unsterblich

Henryk Górecki (1933-2020)

Drei Stücke im alten Stil

 

Ostinato

Paul Desmond (1924-1977)

Take five

Bearbeitung Maxine Culjak

 

Surprise

Ewige Liebe

Richard Wagner (1813-1883)

Siegfried Idyll

Bearbeitung Steve Jones

 

Es ist doch Zeit…

Artur Beul (1915-2010)

S’isch Polizeistund

Bearbeitung Jonas Achermann

 

Zeitlos

Es ist wieder so weit – der Frühling ist gekommen und das Jugendorchester Freiamt begibt sich auf unbekanntes Terrain! Mit dem Projekt «Zeitlos» erkunden die jungen Musiker:innen die faszinierende Welt des Marcello Wick. Der Sänger und Chorleiter hat sich ganz der Vielfalt des Gesangs verschrieben, von populärer Musik über Jazz bis hin zu freier Improvisation, Obertongesang und experimentellen Stimmtechniken – Marcello Wick beherrscht die gesamte Palette.

Im Dialog mit dem Jugendorchester Freiamt entstehen nun Schwingungen, Klänge und Geräusche, die ungehörte Facetten des klassischen Repertoires offenbaren. Im Zentrum steht das Konzept des Zeitlosen, die Existenz ausserhalb von Vergangenheit und Zukunft und das ständig Neue. Mit einem Auszug aus dem Requiem in d-Moll von Wolfgang Amadeus Mozart geht die Ewigkeit in das Programm des Jugendorchesters ein und wird im nächsten Stück – den «Szenen aus den schottischen Highlands» von Sir Granville Battock – durch das Zeitlose einer Volksmusik ergänzt, die von Generation zu Generation weitegegeben wird. Auch die Werke von Henryk Górecki befassen sich mit dem unsterblichen Charakter der Musik und ihrer Fähigkeit, sich ständig neu zu erfinden und werden durch das allseits bekannte Stück «Take Five» von Paul Desmond ergänzt. Ewig währt allerdings nicht nur die Musik, sondern auch die Liebe – in Richard Wagners «Siegfried Idyll» wird sie in all ihrer emotionalen Tiefe und Feinfühligkeit zum Leben erweckt. Und so zeitlos das Programm des Jugendorchester Freiamt auch ist, so ist doch irgendwann die Zeit für ein Ende gekommen. Mit einem musikalischen Augenzwinkern und dem Stück «S’isch Polizeistund» von Artur Beul schliesst das Konzert. Damit jedoch nicht genug: Neben musikalischer Vielfalt begeistert «Zeitlos» auch mit dem für die JOF-Konzerte typischen interaktiven Element. Lassen Sie sich überraschen!

 

 

Biografie Marcello Wick

Marcello Wick ist ein vielseitiger Sänger, der sich auf Jazz, freie Improvisation, Obertongesang und vokale Experimente spezialisiert hat. Er tritt in verschiedenen Projekten auf, die Elemente von Jazz, Volksmusik und unterschiedlichen vokalen Traditionen vereinen. Stilistisch schwer einzuordnen, reicht sein Ausdruck von traditionellem Jodelgesang über sakrale Klänge bis hin zu groovigen Rhythmen und filmmusikalischen Dramaturgien. Mit dem Jugendorchester Freiamt lässt er neue Klänge und Schwingungen entstehen, die unentdeckte Aspekte des klassischen Repertoires zum Vorschein bringen.