Ankündigung Programmänderung, Jubiläumskonzert 23.08.2023 20:30 Uhr Das Künstlerhaus freut sich ausserordentlich, dass es für den Award 2023 Marketing + Architektur nominiert wurde. Die Auszeichnung steht für hochwertige Corporate Architecture. Das Künstlerhaus gratuliert den fünf Gewinner:innen, die den Preis entgegen nehmen durften.Der «Award für Marketing + Architektur» würdigt dreidimensionale Unternehmens-identitäten und zeigt auf, wie Firmen, Institutionen, Architekten und Bauherren die Architektur
Ankündigung Programmänderung, Jubiläumskonzert 23.08.2023 20:30 Uhr CAMERATA BERN: «Death and the Maiden» Liebe Freunde und Freundinnen des Künstlerhauses Boswil Wir alle freuen uns außerordentlich auf die mit Spannung erwartete Premiere der CAMERATA BERN am Künstlerhaus Boswil anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten “70 Jahre KHB”. Zusammen mit Patricia Kopatchinskaja steht das gefeierte Konzeptkonzert “Death and the Maiden” mit Werken von Schubert, Gesualdo, Kurtág und
Medienmitteilung vom 20. Juni 2023 Künstlerhaus Boswil gehört offiziell zu den schönsten Eventräumen der Schweiz Das Künstlerhaus Boswil gehört zu den schönsten Eventräumen der Schweiz! Das haben 58'394 Veranstalter:innen, Besucher:innen sowie eine unabhängige Fachjury im Rahmen des diesjährigen «Swiss Location Awards» entschieden. Dass die Location mit 9.4 von 10 Punkten beim «Swiss Location Award» 2023 das Gütesiegel «Herausragend» erhielt, freut das
Medienmitteilung Ronja Kinderkonzert im Künstlerhaus Boswil Ankündigung Programmänderung, Sonntag, 18. Juni. 11.00 UhrVon Räubern und anderen Abenteuern – eine ganze Räuberbande zu Gast in Boswil mit dem TaTa TheaterRonja Räubertochter verschiebt sich ins nächste Jahr Ursprünglich wollten wir gemeinsam mit unserem Publikum am Sonntag die spannenden Abenteuer von Ronja Räubertochter erleben. Diese Eigenproduktion verschiebt sich krankheitsbedingt ins nächste Jahr. Am kommenden Sonntag
Medienmitteilung vom 14. Juni 2023 Künstlerhaus Boswil gehört offiziell zu den schönsten Eventräumen der Schweiz Das Künstlerhaus Boswil gehört zu den schönsten Eventräumen der Schweiz! Das haben 58'394 Veranstalter:innen, Besucher:innen sowie eine unabhängige Fachjury im Rahmen des diesjährigen «Swiss Location Awards» entschieden. Dass die Location mit 9.4 von 10 Punkten beim «Swiss Location Award» 2023 das Gütesiegel «Herausragend» erhielt, freut das
Medienmitteilung, 05. Juni 2023 Jubiläumsprogramm vom 01. Juli bis 16. Dezember 2023 Das Jahr 2023 steht im Zeichen des 70. Geburtstages, weshalb im Künstlerhaus ab dem 1. Juli bis zum 16. Dezember 2023 hochkarätige Konzerte und Events mit einem attraktiven Rahmenprogrammstattfinden. Unter dem Motto «Tandem – gemeinsam im Vielklang» gelangen die eigenen Formate des Künstlerhauses sowie Konzerte aus externen Produktionsstätten
Der Stiftungsrat des Künstlerhauses Boswil und sein Geschäftsführer Claudio Rossetti freuen sich ausserordentlich, dass sie die weltweit erfolgreiche Spitzengeigerin Julia Fischer und den renommierten Aargauer Cellisten Benjamin Nyffenegger für die künstlerische Leitung des Festivals «Boswiler Sommer» gewinnen konnten. Das Duo wird sich bereits am 5. Juli 2023 im Rahmen der Jubiläumkonzerte «70 Jahre Künstlerhaus Boswil» als künstlerisches Leitungsteam
Liebe Freundinnen und Freunde des Künstlerhaus Boswil Letzte Woche haben wir Sie über das Ende der Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Mitarbeiter und Projektleiter Andreas Fleck informiert, vor allem bekannt als Leiter des Boswiler Sommers. Die Meldung führte zu verschiedenen Berichterstattungen und Kommentaren, welche wir gerne mit diesem Schreiben nochmals einordnen und mit Fakten unterlegen: Die Zusammenarbeit wurde von Andreas Fleck
Liebe Freundinnen und Freunden des Künstlerhaus Boswil Der Cellist und Gründer des Boswiler Sommers und des Ensembles CHAARTS hat mit seinem Können und seiner Kreativität wesentlich dazu beigetragen, dass sich das Künstlerhaus Boswil zu einem international renommierten Aufführungs- und Produktionsort entwickelt hat und als Bühne exzellenter klassischer Konzerte wahrgenommen wird. «Weltkunst auf dem Lande» ist die treffende Beschreibung des